Wir sind umgezogen: Ingenieurbüro Oetzel Glogauer Str. 15 D-34212 Melsungen
Tel.: 05661 9260920 Fax: 05661 9260922
 | | Jetzt mit USB-C Anschluss
Neue komplett überarbeitete und deutlich verbesserte Version 2025 des Aircom-Headsets A6 (die Gefahr des Kabelbruchs durch neuartiges Kabel wird minimiert) Handys und konventionelle Handy-Headsets, speziell auch deren Ohrhörer, verursachen erheblichen Elektrosmog direkt am Kopf. Das Headset Aircom Stereo reduziert diese HF-Strahlung um bis zu 99%! Das Headset Aircom Stereo funktioniert mit dem iPhone, Samsung Galaxy und andere Smartphones mit passendem Anschluss und andere Greäte, die über eine Buchse für einem USB-C Anschluss verfügen.
Jetzt mit verbessertem Knickschutz und neuem Kabel! Dieses Headset vermindert deutlich die Hochfrequenz-Strahlung direkt am Kopf (SAR Stufe 0). Die in-ear-Ohrhörer funktionieren mit einem pneumatischen Akustikkoppler ohne elektronischen Lautsprecher. Dieses Funktionsprinzip ist bereits millionenfach in der Medizintechnik bewährt (Stethoskop). Schickes Design mit Echtholz-Korpus und Magnetclip - funktionell und präzise verarbeitet. Geräuschisolierende Stopfen für einen ungestörten Sound in drei Größen beiliegend. Das patentierte Klangübertragungssystem Aircom produziert einen unvergleichlich natürlichen Sound ohne Interferenzen. Miniaturschalter zur Annahme und Beenden des Gesprächs mit Mikrofon im Kabel integriert, Gewicht 14g, Gesamtkabellänge 1,35m, 2 Jahre Gewährleistung.
Magnetclip-Technik zum Zusammenhalt der Ohrstöpsel
Unterschied Aircom A1 - A3 - A6:
A6: Edelholz-Korpus der Hörstecker und der Übertragungskapseln, sehr gute Klangeigenschaften bei Musikwiedergabe, Magnetclip
A3: Kunststoff-Korpus im Metall-Design der Hörstecker und Kunststoffkorpus der Übertragungskapseln, leicht, robustestes Aircom, gute Klangeigenschaften, Magnetclip
A1: Kunststoff-Korpus im Metall-Design der Hörstecker und Kunststoffkorpus der Übertragungskapseln, sehr leicht, günstigstes Aircom, kein Magnetclip
Hinweis: mit diesem hochwertigen Headset sollte man vorsichtig umgehen, damit man lange Spaß daran hat. Bei starkem Zug am Kabel (z.B. Hängenbleiben an der Türklinke) kann es - wie bei jedem anderen Headset auch - zum Kabelbruch kommen (keine Gewährleistung bei Kabelbruch). In-Ear-Kopfhörer gelten als Hygieneartikel. Dies ist begründet mit der Tatsache, dass In-Ears aufgrund ihrer Bauweise im Ohr getragen werden und dadurch wiederum in Kontakt mit Absonderungen der Ohrschmalzdrüsen kommen. Bei derartigen Produkten schränkt das Fernabsatzgesetz die Rücknahme von Produkten innerhalb der Frist wieder ein oder schließt diese aus. Das bedeutet: Wird die Verpackung der In-Ear-Kopfhörer geöffnet, ist dies als Ingebrauchnahme des Produkts zu werten und es ist davon auszugehen, dass die Kopfhörer bereits zumindest kurzzeitig im Ohr getragen wurden. | |
Bei Bezahlung per Vorkasse (Überweisung) liefern wir ab EUR 150,00 versandkostenfrei.
 |